Am 24. Mai auf dem Rheinland Pfalz Tag 2025 in Neustadt an der Weinstraße waren JMN-Architekten bei der Vorstellung der Projekte der Preisträger des Wettbewerbs "Am Knappengraben 2-18" mit unserem 1. Preis
in der Pop-Up Baukultur-Lounge dabei!
Das Finanz- und Bauministerium hat zusammen mit der regionalen Architektenschaft vom 23.-25. Mai ein abwechslungsreiches Programm unter dem Motto „Bauen: Nachhaltig“ auf die Beine gestellt. Finanz- und Bauministerin Doris Ahnen besucht den Pop-Up am Samstag um 15 Uhr, um den Preisträgerinnen und Preisträgern von „Wegbereiter 2040!“ – einem Wettbewerb zu klimarechtem und bezahlbarem Wohnen – zu gratulieren.
Die Preisträgerprojekte des Wettbewerbs „Wegbereiter 2040!“ für die „Bestandssanierung Am Knappengraben 2-18“ in Neustadt an der Weinstraße, der im Rahmen des rheinland-pfälzischen Bündnisses für bezahlbares Wohnen und Bauen erarbeitet worden ist, wurden im Ladenlokal erstmals gezeigt.
Herzlichen Dank an die Architekt:innenkammer RLP, die so kurzfristig nach der WBW-Entscheidung eine kleine Ausstellung der Wettbewerbsergebnisse auf die Beine stellte!
Martin Ulmer, Geschäftsführer WBG Wohnungsbaugesellschaft Neustadt und Joachim Becker, Vizepräsident der Architektenkammer stellen die prämierten Beiträge der Finanz- und Bauministerin Doris Ahnen, dem Beigeordneten/Baudezernent der Stadt Neustadt an der Weinstraße Bernhard Adams und der Öffentlichkeit vor.
05/2025 in der Baukulturlounge am Rheinland-Pfalz Tag
JMN hat den Wettbewerb„Am Knappengraben 2-18“ gewonnen!
Nachhaltiges und CO2-reduziertes Planen und Bauen, sowie Bestandserhaltung durch seriellesSanieren waren die wesentliche Bausteine des Planungswettbewerb
„Bestandssanierung am Knappengraben 2-18, Neustadt a. d. Weinstrasse“
Auftraggeber:
WBG Wohnungsbaugesellschaft Neustadt an der Weinstraße mbH
Preisträger:
1. Preis
JMN Architekten PartmbB, Karlsruhe und
TSB Ingenieurgesellschaft mbH, Darmstadt
2. Preis
ROSA Wirtz Architektur PartGmbB, Frankfurt und
Ingenieurgesellschaft TRAGWERK Trier mbH
3. Preis
ENSEMBLE+ Aslan und Ewert, Mannheim und
Transsolar KlimaEngineering, Stuttgart
Anerkennungen:
motorplan Architekten BDA Mannheim und
Graner Ingenieure GmbH, Leipzig
PUR+ Architekten Kasel und
GEWG Bauphysik S.à r.l., Machtum, Luxemburg
Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger:innen!
05/2025 1. Preis, Am Knappengraben, serielles Sanieren/Wegbereiter 2040

Wir sind im Bundesregister Nachhaltigkeit eingetragen und erweitern unser Leistungsangebot um Nachhaltigkeitskoordination und Lebenszyklusanalyse im Bereich Bauwerk-Baukonstruktion!
​
"Die klimagerechte Transformation im Bauwesen erfordert qualifizierte Fachkräfte. Mit einer Eintragung im Bundesregister Nachhaltigkeit von Bundesarchitektenkammer und Bundesingenieurkammer machen Sie Ihre Expertise sichtbar." (https://bundesregister-nachhaltigkeit.de/)
Ein Dankeschön an die Architekten- und Ingenieurskammern für diese Initiative!
03/2025 Eintragung Bundesregister Nachhaltigkeit
Neben einer sensiblen Nachverdichtung stehen in unserem Projekt in Weingarten Re-Use/Re-Cycle Ansätze im Fokus des aktuellen Entwicklungsprozesses.
Auch wenn nach ersten in Augenscheinnahmen und Bausubstanzuntersuchungen ein 1:1 Bestandserhalt ausgeschlossen werden musste, suchen wir nun nach entwurflichen Lösungen möglichst vielen vorgefunden Materialien an Ort und Stelle ein zweites Leben zu geben.
Diejenigen Substanzbestandteile zu finden, die sich für eine Weiterverwendung eignen macht Freude! - und man findet mehr, als man zunächst denken mag.
Dachdeckungen, Hölzer, Bruchsteine, Ziegel sind oft in gutem Zustand und rufen nach neuem Einsatz. Auch Einrichtungen und Türelemente konnten wir identifizieren, die lediglich ein kleines face-lift benötigen würden, um in neuer Schönheit erstrahlen zu können.
Begleitet uns auf der Suche!
11/2024 Kick Off Weingarten re-use/re-cycle
09/2024 Auftakt
Die Gemeinde Bark beabsichtigt den Neubau einer 5 Gruppen Kindertagesstätte auf der Liegenschaft am Birkenweg zwischen Wohnbebauung, bestehender, abgängiger KITA und Bolzplatz.
In einem 2. Bauabschnitt soll in Verbindung mit der KITA eine Mehrzweckhalle realisiert werden die den Standort als wichtigen Begegnungs- und Freizeitort für die Gemeinschaft stärken soll.
03/2024 KiTa Bark, Realisierungswettbewerb
01/2024 Baustelle "Auftakt"

03/2024
Vortrag von Mona Madina im Rahmen der Mittwochsreihe an der Hochschule Karlsruhe.


12/2023 Wir wünschen friedliche Festtage!

03/2021 ReUse

06/2020 Lebensmittelmarkt Grünwettersbach, 1. Preis
10/2018 Holzhaus Bretten



Die JMN Architekten PartmbB wurde 2017, nach einem Wettbewerbserfolg, von Architekt Jan Jander, Architektin Mona Madina und Architekt Hans Nungeßer, mit Sitz in Karlsruhe, gegründet. JMN Architekten entwerfen, planen und bauen hochwertige Wohnbauten, von klein bis groß, mit sozialem und nachhaltigem Anspruch. Von Menschen für Menschen. Ein besonderes Augenmerk legen wir auf sensible, mit Licht gestaltete Innenräume und auf die Einbindung unsere Gebäude in den örtlichen Kontext.